Montag, 02 Oktober 2023

Kiautschau

Wohnhaus in der KiautschauEines der idyllischsten Viertel in Worms ist mit Sicherheit die Kiautschau.
Wen man durch den Torbogen an der Ecke Bebel- & Friedrich-Ebert-Straße geht erreicht man das ehemalige Lederarbeiterviertel der "von Heyl'schen Lederwerken". Die engen Gässchen mit Kopfsteinpflaster und den Fachwerkhäusern verleihen der Kiatschau ihren ganz speziellen Charme. 

Die Kiatschau wurde auf Initiative des Wormser Unternehmers Cornelius Wilhelm Freiherr Heyl zu Herrnsheim, der angenehme und sozialverträgliche Wohnverhältnisse insbesondere für Arbeiterfamilien schaffen wollte, erbaut. Am 15. November 1897 gründete er zusammen mit einigen Wormser Bürgern eine Wohnungsbaugesellschaft.
Wohnhaus in der Kiautschau
Der damalige Stadtbaumeister Karl Hoffmann (1856-1927), der mit seinem stadtbildprägenden Nibelungenstil zu Bekanntheit und Ansehen gelangte und unter anderem auch den Wasserturm baute, gestaltete ein heute idyllisch-romantisch anmutendes Wohnquartier mit 115 Zwei-Familienhäusern. Die Wohnungen haben ca. 35-50 qm Wohnfläche und einem kleinen Nutzgarten.

Benannt wurde die Kiautschau übrigens zu Ehren von Kaiser Wilhelm II. nach der, an der Südküste der Provinz Schantung  (Shandong) der Volksrepublik China gelegenen, Kiautschou-Bucht (chin. Jiāozhōu), die von 1898 bis 1914 deutsches Pachtgebiet mit einer Größe von 552 km2 und der Hauptstadt Tsingtau.

Etwa ein Dutzend Soldaten aus Worms waren in Kiautschou stationiert, von denen die meisten 1914 für mehr als fünf Jahre in japanische Gefangenschaft gerieten.

Quelle: worms.de
Fotos: Florian Helfert

nächste Termine

18. Oktober 2023
18:30 Uhr
Vorstandssitzung
15. November 2023
18:30 Uhr
Vorstandssitzung
09. Dezember 2023
18:30 Uhr
Vorstandssitzung

Herzlich Willkommen

Hallo herzlich Willkommen,

ich freue mich, dass Sie sich auf unserer Homepage befinden und sich für unsere Arbeit interessieren.

Unser Ortsvereinsvorstand kümmert sich um die Menschen im Wormser Westen.

Wir sind im Stadtrat, dem Innenstadtausschuss und der Gewerkschaft ver.di vertreten und engagieren uns  in vielen kulturellen und sozialen Vereinen.
Wir treffen uns einmal im Monat und beschäftigen uns mit den unterschiedlichsten Themen wie  z.B. Wohnungs- und Straßenbau und Unterstützung sozialer Projekte.

Und wir sind für unsere Mitglieder da!

Falls Sie mehr über uns erfahren möchten, nehmen Sie direkt Kontakt zu mir auf.


Ich würde mich freuen.

Ihre
Maria Unterschütz